


Andreas Fath
GRUNDHALTUNG
Grundhaltung und Leitlinie für mein Bildungs- und Beratungsverständnis sind die Kernanliegen der Sozialen Arbeit: Hilfe zur Selbsthilfe und Subsidiarität (Nachrangigkeit externer Hilfeleistung).
Haltungsorientierte Ansätze wie Themenzentrierte Interaktion, Lösungsorientierter Ansatz, systemischer und gestaltorientierter Ansatz sowie ein ganzheitliches Verständnis sozialer Interaktion sind die Basis, um vorhandene Fähigkeiten zu nutzen, soziale Kompetenzen zu
stärken und Entwicklung des Einzelnen oder der Gruppe zu fördern.
„So wenig Unterstützung wie möglich, doch so viel wie nötig“.
In meiner Beratungshaltung orientiere ich mich auch an den ethischen Richtlinien, dem Beratungskodex und den Qualitätsstandards des Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso.
AUSBILDUNG / TÄTIGKEITEN
Beratungstätigkeit
-
2017 ff: Beratungsmandate und Ausbildungssupervision (HF Agogis, FH OST)
-
2014 – 2017: Beratungsmandate im Rahmen der Weiterbildung
-
2008 - 2011: Beratungsstelle für Gehörlose St. Gallen
Bildungstätigkeit seit 2005 ff
-
Agogis Weiterbildung:
-
Kurse für Zivildienstleistende; (Einstiegskurse 2005 - 2020)
Sozialagogisches Handeln 1986 - 2011
-
Stiftung Wagerenhof Uster
-
Stiftung Schloss Turbenthal -Gehörlosendorf
-
Murgstiftung Littenheid TG
-
Männerheim Sonnenburg Weinfelden
Aus- und Weiterbildungen
-
Zertifikat als Moderator in Persönlicher Zukunftsplanung: 2021
-
MAS in Supervision und Coaching in Organisationen: 2017
-
Mitglied Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso: 2017
-
Dipl. Erwachsenenbildner und MAS in Adult and Professional Education: 2011 (aeb & PHZ)
-
Ausbilder im Sozialbereich mit Eidg. Fachausweis: 2007 (hsl)
-
Dipl. Sozialarbeiter (FH): 1986 (D)